Thementag "Kinderschutz im Sport" am 29. März 2025

Um Kindern in Paderborner Sportvereinen eine sichere und geschützte sportliche Heimat bieten zu können, müssen alle in Sportvereinen Aktive an einem Strang ziehen – Vorstände, Übungsleitende, Eltern und Sporttreibende.

Mit einem kostenfreien Thementag „Kinderschutz im Sport“ möchte das Paderborner Netzwerk Kinderschutz im Sport allen Paderborner Sportvereinen in diesem durch Unsicherheiten geprägten, aber sehr sensiblen Arbeitsfeld Hilfestellung bieten.

Wir bieten spannende Workshops & Informationen, die bei der Initiierung und Erarbeitung eines Kinderschutzkonzeptes helfen sowie allgemein das Thema Kinderschutz im Sport näherbringen. Zudem können sich die Teilnehmenden untereinander und mit den Netzwerkpartnern über  Erfahrungen austauschen und angefallene Fragen zum Thema stellen.

Der Thementag findet am 29. März 2025
von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr im Berufskolleg Schloss Neuhaus (An der Kapelle 2, 33104 Paderborn) statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Vereinsvertreter*innen und Mitglieder, die das Thema Kinderschutz in ihrem Verein voranbringen wollen bzw. für dieses bereits zuständig sind. Die Teilnahme kann im Zeitraum vom 06.02.2025 bis zum 16.03.2025 kostenfrei hier gebucht werden. Unter dem Link ist zudem der vollständige Programmablauf zu finden.

Neben einem gemeinsamen Input gibt es die Möglichkeit, an zwei von drei Workshops teilzunehmen. Folgende Workshops stehen zur Wahl:

1) Die Risikoanalyse – Gefahren identifizieren, um konkrete Maßnahmen zu initiieren
Referentin: Dr. Anne Thissen (Nachwuchsleistungszentrum, SC Paderborn 07)

In dem Workshop wird zunächst das Ziel der Risikoanalyse für die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes erläutert. Anschließend werden gemeinsam mögliche Gegenstandsbereiche identifiziert und Möglichkeiten erarbeitet, um Gefahren zu reduzieren. Neben der Vorstellung partizipativer Möglichkeiten, insbesondere für Kinder, runden praktische Hinweise zur Umsetzung der Risikoanalyse den Workshop ab.

2) Bausteine von Schutzkonzepten – Prävention leben und verankern
Referentin: Josephine Rohmann (KreisSportBund Paderborn e. V.)

Der Workshop thematisiert die wichtigen Bausteine und Komponenten, die bei der Ausarbeitung eines umfassenden Schutzkonzeptes berücksichtigt werden sollten. An exemplarischen Beispielen wird aufgezeigt, wie mit den richtigen Werkzeugen ein individuelles, anwendbares Konzept entwickelt wird, das nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch im Vereinsalltag gelebt wird.

3) Kinderschutz im Sport - Handlungskompetenz im Fall der Fälle
Referentinnen: Alena Bröckling (Kinderschutzbund Paderborn e. V.) & Mareike Wahl (Kinder- und Jugendbüro, Jugendamt Paderborn)

Der Workshop richtet sich an Personen im Sportverein, die sich mit dem sensiblen Thema des Kinderschutzes in der Sportpraxis auseinandersetzen möchten. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Verdachtsmomenten oder bereits eingetretenen Vorfällen im Verein. Es werden Strategien erarbeitet, die im individuellen Fall eine Orientierung bieten können und damit beim Thema Kinderschutz mehr Handlungssicherheit schaffen.

 

Das Paderborner Netzwerk Kinderschutz im Sport freut sich über zahlreiche Teilnehmende und einen spannenden Austausch mit allen beteiligten Vereinen!