Am Samstag, dem 5. April 2025 verwandelte sich das Alisobad in Elsen in einen lebendigen Treffpunkt für Inklusion und Sport. Unter der Leitung von Simon Freudenreich, FSJler beim Stadtsportverband Paderborn, wurde eine inklusive Schwimmolympiade durchgeführt. Initiiert und unterstützt wurde das Projekt von der Sportjugend im Stadtsportverband, dem Verein TuRa Elsen, der DLRG Paderborn, dem 1. Paderborner Schwimmverein sowie dem Förderverein Special Olympics Paderborn.
Inklusive Schwimmolympiade bringt Menschen zusammen

Die geschafften Athleten und Athletinnen nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an der inklusiven Schwimmolympiade.
Stadtsportverband Paderborn e. V.
Die Idee hinter der Veranstaltung war es, Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung in gemischten Teams bei abwechslungsreichen Staffelspielen im Wasser zusammenzubringen und so Inklusion durch Sport auf praktische Weise erfahrbar zu machen. 24 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den organisierenden Vereinen sowie Sportstudierenden der Universität Paderborn hatten viel Freude bei den vielfältigen schwimmerischen Aufgaben.
Im Mittelpunkt standen dabei nicht sportliche Höchstleistungen, sondern das gemeinsame Erleben, Lachen, Anfeuern und Zusammenhalten. Lea Bargen, eine der Teilnehmerinnen der TuRa Elsen, äußerte sich begeistert: „Ich fand’s richtig schön, es hat richtig Spaß gemacht und ich fand die Ideen ganz toll.“
Dr. Rasmus Jakobsmeyer vom Stadtsportverband zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden: „Insgesamt eine sehr runde und schöne Veranstaltung, die allen Teilnehmenden sichtlich Spaß gemacht hat. Ein großartiges Format für gelebte Inklusion im Sport, das vielleicht weitere Veranstaltungen dieser Art nach sich ziehen sollte.“
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dieses großartige Projekt möglich gemacht haben. Insbesondere an die vielen helfenden Hände, die den Tag zu einem einzigartigen Erlebnis machten.
Text: Simon Freudenreich/ Stadtsportverband Paderborn e. V.